Neubau Schwerverkehrskontrollzentrum, Unterralta

2002 – 2004

Das erste in der Schweiz erbaute Schwerverkehrskontrollzentrum wurde durch das ArchitekturAtelier Heini geplant und realisiert. Das markante rote Betriebsgebäude sticht nicht nur durch seine auffällige Farbgebung hervor, sondern überzeugt vor allem durch seine bis ins Detail durchdachte Funktionalität.

Sogar Bundesrat Leuenberger besuchte, bei der Eröffnungen den ersten Kontrollstützpunkt.

Die Gesamtanlage gliedert sich in drei spezialisierte Gebäudeteile: Das Betriebsgebäude mit vorgelagerter Profilmessanlage sowie Achs- und Brückenwaage, die Prüfhalle mit Bremsprüfstand, Gelenkspieltester und Prüfgrube sowie den Warenumschlagplatz für temporäre Lagerung.

Im zentralen Betriebsgebäude sind die Büros, die Leitstelle, der Schalter und Warteraum sowie ein geräumiges Besprechungszimmer untergebracht. Hier werden alle Kontrolldaten gesammelt, verarbeitet und verwaltet. Das Gebäude fungiert als Kommandozentrale der gesamten Kontrollanlage.

In der spezialisierten Prüfhalle werden Lastwagen einer detaillierten technischen Kontrolle unterzogen. Bremsprüfstand und Gelenkspieltester überprüfen systematisch die Fahrtauglichkeit der Fahrzeuge, während die Prüfgrube Kontrollen am Fahrzeugunterboden ermöglicht.

Der Warenumschlagplatz dient der temporären Lagerung von Transportgütern überladener LKW und ermöglicht deren ordnungsgemäße Abwicklung.

Das Pionierprojekt setzte Massstäbe für die schweizweite Schwerverkehrskontrolle und zeigt, wie spezialisierte Verkehrsinfrastruktur funktional und architektonisch überzeugend realisiert werden kann.