Dachsanierung Kirche Sogn Paul Rhäzüns

2025

Die Friedhofskirche Sogn Paul in Rhäzüns, ein Sakralbau aus dem 12. Jahrhundert, wies erhebliche Undichtigkeiten am historischen Schindeldach auf. Als denkmalgeschütztes Bauwerk unter kantonalem und Bundesschutz erforderte die Sanierung eine besonders sorgfältige Herangehensweise.

Bereits im Sommer 2024 wurde das ArchitekturAtelier Heini GmbH zur detaillierten Schadensanalyse beigezogen und beauftragt eine Sanierungsplanung durchzuführen. Die Baumassnahmen wurden in enger Abstimmung mit der Denkmalpflege und der Gebäudeversicherung (GVG) entwickelt, wobei auch brandschutztechnische Anforderungen mitberücksichtigt wurden.

Die handwerkliche Umsetzung wurde gemeinsam mit dem Schindelmacher Patrik Stäger und dem Dachdecker Roger Camastral sowie der Denkmalpflege geplant. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglichte eine fachgerechte Projektentwicklung unter Berücksichtigung aller denkmalpflegerischen und handwerklichen Aspekte.

Das benötigte Holz wurde bereits im Herbst 2024 teilweise im Rhäzünser Wald geschlagen. Für das gesamte Kirchendach wurden 45.000 Schindeln in traditioneller Handarbeit gefertigt – ein Zeugnis für die außergewöhnliche handwerkliche Qualität des Projekts.

Die 3. und 4. Klasse der Schule Rhäzüns besuchten unsere Baustelle. Die Schüler durften an diesem Vormittag eigene Holzschindeln herstellen und bemalen. Unter der fachmännischen Anleitung des Schindelmachers durften die Kinder ihre Schindeln am Turm Dach abbringen.

Das Projekt zeigt exemplarisch, wie historische Bausubstanz mit traditionellen Handwerkstechniken und moderner Planung nachhaltig erhalten werden kann.