Ausstellungsraum für Antiquitäten, Tiefencastel

2006

Die Bauherrschaft suchte nach Lösungen zur Realisierung eines Ausstellungsraums für Antiquitäten auf einer kleinen, unförmigen Restparzelle, die nicht mehr anderweitig genutzt werden konnte.

Das ArchitekturAtelier entwickelte eine Projektstudie für einen lichtdurchfluteten Pavillon, der eine interessante architektonische Antwort auf die besonderen Grundstücksverhältnisse bietet. Das Konzept zeigt, wie auch schwierige Parzellenzuschnitte sinnvoll genutzt werden können.

Die Studie berücksichtigt auch die Integration einer Bushaltestelle, wodurch eine Mehrfachnutzung des öffentlichen Raums erreicht und die Standortqualität optimiert wird.

Die Projektstudie demonstriert, wie die unförmige Parzelle durch geschickte Gebäudepositionierung und -form ideal genutzt werden kann. Der lichtdurchflutete Pavillon schafft optimale Präsentationsbedingungen für die Antiquitäten-Ausstellung.

Das Konzept zeigt beispielhaft, wie durch kreative Planung auch problematische Restflächen zu attraktiven und funktionalen Nutzungen entwickelt werden können.